Bestens geschult

Die Lernwerk-Fortbildungen

Mit rund 40 Fortbildungen pro Jahr schult das Lernwerk regelmäßig seine Lehrkräfte aus allen Filialen - fachbezogen wie pädagogisch. Angeleitet von unseren top ausgebildeten Expert:innen erfahren sie beispielsweise, wie sie den Mathe-Unterricht für Grundschüler:innen noch plakativer gestalten können, wie der Lerntyp das Aufnehmen von Wissen beeinflusst oder welche neuen Lernspiele sich mit den Lernwerk-Methoden ergänzen. Beliebte Fortbildungen zur Tik-Tok Problematik, zum Umgang mit Formen von Autismus oder Prüfungsangst, ergänzen unseren abwechslungsreichen Fortbildungskalender.

Unsere Fortbildungen haben als Ankerpunkte im Lernwerk-Curriculum nicht nur zum Ziel, den Lernwerk-Unterricht zugunsten der Schülerinnen und Schüler konstant weiterzuentwickeln. Mit den Seminaren und Trainingseinheiten möchten wir auch unsere Lehrkräfte, die in der überwiegenden Mehrzahl auf Lehramt studieren, auf ihrem Weg unterstützen. Damit sie nach dem Referendariat ihren eigenen Schulklassen ihr Fachwissen interessant und zugewandt vermitteln können. Und somit auch in der Schule für Freude am Lernen sorgen.

Fortbildungen im Lernwerk: noch besser unterrichten!

Lernwerk Fortbildungsplan für Lehrkräfte

kollegiale Fallberatung

Montag, 13.02.2023 um 10:00 Uhr

Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks

Dozentin: Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: für ALLE Lehrkräfte, die gerne mal über ein:e Schüler:in sprechen möchten. Solltest Du an diesem Termin nicht können, wende Dich gerne an Benjamin (boese@lernwerk.de) für einen Ausweichtermin.

 

Inhalt: Hier findet Du Antworten und Ideen zu

 

> Warum kommt mein:e Schüler:in nicht mit den Noten hoch?
> Warum werden die Karteikaten nicht gelernt?
> Warum erscheint mein:e Schüler:in nicht zum Unterricht?
> Mein:e Schüler:in ist unmotiviert.

 

Natürlich sind alle Fragen herzlich willkommen!

 

 

Umgang mit Prüfungsangst

Donnerstag, 16.02.2023 um 10:00 Uhr

Ragna Trömel - Therapeutin im psychiatrischen und pediatrischen Bereich

Dozentin: Ragna Trömel - Therapeutin im psychiatrischen und pädiatrischen Bereich

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: alle Lehrkräfte sowie Lehrkräfte, die Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen geben und Lerntherapeut:innen und Leitungen

 

Inhalt: "Ein Tänzchen mit Angsti" Ein zweistündiges, kompaktes Seminar zum Umgang mit Prüfungsangst bei Kindern und Jugendlichen. Hier können Sie als Helfer:in der Kinder ganz praktische Tools zur Linderung/ Lösung von Prüfungsängsten kennenlernen.

 

 

Autismus

Dienstag, 28.02.2023 um 11:00 Uhr

 

Dozent: Martin Buchwald - Diplom Psychologe

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: Für Leitungen und Lerntherapeut:innen

 

Inhalt: Das Lernwerk bekommt immer mehr Kinder und Jugendliche, die die Diagnose Autismus haben. Der Psychologe Martin Buchwald aus der Charité klärt für uns Fragen wie: 

 

> Welche autistischen Störungen gibt es und wie zeigen sich diese im Alltag?
> Welche Symptome weisen auf Autismus hin? 
> Was können wir im Lernwerk für Kinder und Jugendliche tun?

 

 

kreative Elemente im Unterricht

Mittwoch, 01.03.2023 um 20:00 Uhr

Tiffany Tremurici

Dozentin: Tiffany Tremurici - Lerntherapeutin (in Ausbildung)

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: alle Lehrkräfte sowie Lehrkräfte, die Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen geben und Lerntherapeut:innen

 

Inhalt: Kinder und Jugendliche sollten gerne zum Nachhilfeunterricht kommen. Dies ist sicherlich nicht ganz einfach, denn viele haben sich schon am Vormittag durch zahllose Arbeitsblätter gelangweilt. Da ist es natürlich gut, dass das Lernwerk mehr als Nachhilfe bietet. Wie jedoch kann ich kreative und spielerische Elemente einbauen und dabei nicht mein Ziel aus den Augen verlieren? Mit dieser Fortbildung kannst Du die Motivation und Freude am Unterricht nochmals erhöhen.

 

 

Wie funktioniert Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen?

Mittwoch, 15.03.2023 um 10:00 Uhr

Ilka Schiffhauer, Lerntherapeutin

Dozentin: Ilka Schiffhauer, Lerntherapeutin

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: alle Lehrkräfte, die Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen geben oder geben möchten. Voraussetzung sind die fachspezifischen Einarbeitungen

 

Inhalt:Was unterscheidet Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen vom regulären Fachkurs? Welche Aufgabe haben die Erhebungsbögen? Wie gehe ich mit dem Förderplan um? Wie bereite ich das Feedbackgespräch mit den Eltern vor? Gern sprechen wir mit euch über eure Erfahrungen mit den Schüler:innen und geben euch schöne Tipps für diesen besonderen Unterricht.

 

 

Essstörungen

Dienstag, 21.03.2023 um 10:00 Uhr

Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks

Dozentin: Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: alle Lehrkräfte sowie Lehrkräfte, die Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen geben und Lerntherapeut:innen und Leitungen

 

Inhalt: Essstörungen scheinen zuzunehmen.Wie entsteht eigentlich eine Essstörung und gibt es eine Verbidung zur Corona-Pandemie? Wir gehen diesen Fragen nach und klären euch über die Warnsignale bei Essstörungen auf und gehen gemeinsam in einen Diskurs über dieses Thema.

 

 

Mathe benötigt Systematik

Mittwoch, 22.03.2023 um 20:00 Uhr

Anna Flemming

Dozentin: Anna Flemming - Lerntherapeutin

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: alle Lehrkräfte sowie Lehrkräfte, die Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen geben und Lerntherapeut:innen

 

Inhalt: Mathe benötigt Systematik. Aber wie bauen die Mathethemen aufeinander auf und wie vermittelt man sie sinnvoll, bei Kindern die Mathesorgen haben? Erfahrene Lerntherapeutin gibt Antworten.

 

 

Motivation

Montag, 24.04.2023 um 10:00 Uhr

Kathrin Hagemann - Leiterin Lernwerk Charlottenburg

Dozentin: Kathrin Hagemann - Leiterin Lernwerk Charlottenburg

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: alle Lehrkräfte sowie Lehrkräfte, die Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen geben und Lerntherapeut:innen

 

Inhalt: Häufig beobachtet man im Unterricht, dass Schüler:innen sich nicht motivieren können. Welche Möglichkeiten gibt es, die entsprechenden Kräfte zu stärken? Praxisnahe Vorschläge und leicht umsetzbare Ideen für unseren Unterricht

 

  

Wie funktioniert Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen?

Donnerstag, 11.05.2023 um 10:00 Uhr

Ilka Schiffhauer, Lerntherapeutin

Dozentin: Ilka Schiffhauer, Lerntherapeutin

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: alle Lehrkräfte, die Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen geben oder geben möchten. Voraussetzung sind die fachspezifischen Einarbeitungen

 

Inhalt:Was unterscheidet Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen vom regulären Fachkurs? Welche Aufgabe haben die Erhebungsbögen? Wie gehe ich mit dem Förderplan um? Wie bereite ich das Feedbackgespräch mit den Eltern vor? Gern sprechen wir mit euch über eure Erfahrungen mit den Schüler:innen und geben euch schöne Tipps für diesen besonderen Unterricht.

 

 

Schönschreiben

Mittwoch, 05.06.2023 um 20:00 Uhr

Tiffany Tremurici

Dozentin: Tiffany Tremurici - Lerntherapeutin (in Ausbildung)

 

Ort: Online

 

Zielgruppe: alle Lehrkräfte sowie Lehrkräfte, die Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen geben und Lerntherapeut:innen

 

Inhalt: Eine Arbeit fällt automatisch schonmal besser aus, wenn Lehrkräfte die Schrift lesen können. Schönschrift zu lernen macht Spaß und ist eine total befriedigende Angelegenheit, die für das ganze Leben wichtig ist. In dieser Fortbildung zeigen wir euch, wie ihr eine schöne Schrift beibringt.

  

 

Download-Bereich

Aktueller Fortbildungskalender

des zweiten Schulhalbjahres 2022 / 2023

1 MB
Fortbildungsplan downloaden

Alle Veranstaltungen finden online statt. Es besteht Anmeldepflicht: info@lernwerk.de. Nach der Anmeldung kommt der Einwahllink per Mail. Für technischen Support steht das Büro zur Verfügung: 030 53 000 50