Lese-Rechtschreibschwäche

Integrative Lerntherapie - Hilfe bei Legasthenie

Je früher eine Lese-Rechtschreibschwäche erkannt und behandelt wird, desto geringer ist die Auswirkung dieser Teilleistungsstörung auf das spätere Schulleben. Aber auch bei Jugendlichen kann man durch eine gezielte Förderung im Rahmen einer Integrativen Lerntherapie eine Legasthenie behandeln und ihre Auswirkung auf ein erträgliches Maß mindern.

Wir bieten unseren Kindern und Jugendlichen eine individuell zugeschnittene, systematische, gründliche und nachhaltige Lerntherapie unter Einbeziehung aller Sinne an. Unsere bewährte Methode besteht aus einer bildhaften Sprache, die Rechtschreibregeln verständlich macht, anstatt leere Regeln auswendig zu lernen und Übungsbögen auszufüllen.

Das neu erworbene Wissen soll sofort in der Schule anwendbar sein, damit Lernerfolge das Selbstwertgefühl in Bezug auf das Lesen und Schreiben steigern und so die Motivation ankurbeln. Gute Prüftechniken helfen lang eingeprägte Fehler zu finden und unser Löschungsverfahren für Dauerfehler, die zum Teil seit Jahren gemacht wurden, sind legendär.

Eine intensive Zusammenarbeit mit der Schule, die zur Unterstützung der Schüler:innen, aber auch der Lehrkräfte gedacht ist, runden unsere Integrative Lerntherapie ab. Hier besprechen wir z.B. einen sinnvollen Nachteilsausgleich und die Gestaltung von Arbeitsbögen in der Schule. Ein multiprofessionelles Team begleitet die Integrative Lerntherapie durch kollegialen Fallbesprechung und Supervision der Lerntherapeut:innen.

Endlich Hilfe durch eine Integrative Lerntherapie im Lernwerk - auch für ältere Schüler:innen

Schülerin mit Legasthenie im Unterricht mit Lehrerin

Wie bemerkt man eine Legasthenie?

Schreiben und Lesen ist in unserem Leben elementar. So wundert es einen nicht, dass Probleme beim Schriftspracherwerb früh auffallen und bei der Leistungsbeurteilung sehr ins Gewicht fallen. Typisch für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung sind am Anfang Schwierigkeiten bei der Laut-Buchstaben-Zuordnung und der Wortgliederung, später können diese Kinder oft selbst ihre Wörter nicht lesen. Trotz hartnäckigen Übens nimmt die Fehlerzahl nicht ab. Auch das Lesen bleibt mühsam und ist im Leseverständnis stark eingeschränkt. Damit nicht Widerstand, Vermeidung und Vertuschung den Schulalltag bestimmen, benötigen Kinder mit einer Legasthenie eine Integrative Lerntherapie.

Junge im Lernen-lernen-Kurs des Lernwerk

Gerade ältere Schüler mit einer Lese- Rechtschreibschwäche haben bis in hohe Klassenstufen entscheidende Nachteile in allen Fächern. Sie benötigen häufig spezielle Strategien für ihre Klausuren und geeignete Lesetechniken, die in unseren Lernen-lernen-Kursen vermittelt werden. Bei großen Prüfungssorgen kann hier ein erfahrener Lerntherapeut den Lernprozess begleiten.

Das Ischiglichsambar ist das Cover-Tier von Swantje Goldbachs Buch "Anders Rechtschreiben lernen"

Unsere Hilfe bei Legasthenie

Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung oder -schwäche haben oft über Jahre das Gefühl zu versagen. Deshalb haben wir eine Methode entwickelt, die sowohl Kinder und Jugendliche aus der Misere des ewigen Übens und der Misserfolge herauszuführt und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Diese Methode haben wir in dem Buch „Anders Rechtschreiben lernen“ veröffentlicht. Besonders Lehrkräften, aber auch Eltern, deren Kinder Rechtschreibsorgen oder Legasthenie haben, möchten wir das Buch ans Herz legen.

Büchstabenwürfel sind ein Beispiel für die Methodenvielfalt im Unterricht bei Legasthenie.

Unterricht für Legastheniker muss individuell, multisensorisch, systematisch, gründlich und nachhaltig sein. Arbeitsblätter sind für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung oder -schwäche absolut ungeeignet. Das Lernwerk bietet für den Schriftspracherwerb und das Erlernen des Lesens oder für die Erweiterung der Lese- und Schreibkompetenzen für Legastheniker eine Integrative Lerntherapie mit zertifizierten Lerntherapeuten an. Ein multiprofessionelles Team unterstützt und reflektiert den Lernprozess bei all unseren Therapien.

Kind beim spielerischen Lernen im Rahmen der lerntherapeutischen Arbeit

Ist eine Lerntherapie bereits abgeschlossen und Ihr Kind benötigt Begleitung für das Fach Deutsch, da es nach wie vor Mühe mit seinen schriftlichen Aufgaben, den Hausaufgaben, dem Lesen, der Rechtschreibung und der Kommasetzung hat, dann ist unsere Nachhilfe mit lerntherapeutischen Anteilen die richtige Wahl.

Swantje Goldbach: Gute Beratung ist Pflicht

Ich bin Swantje Goldbach, die pädagogische Leiterin des Lernwerk. Mein Team von erfahrenen Lerntherapeuten, zertifizierten Lehrern und ich helfen Ihnen gern.

Wir beraten Sie gern.