Webinare & Infoveranstaltungen

Lernwerk-Webinare

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Lerntherapeutin:innen,

wir teilen unser Wissen rund um Schule und Lernen regelmäßig in interessanten Webinaren.

Unser Team sowie ausgewählte Netzwerkpartner:innen haben einen bunten Reigen an Veranstaltungen zusammengestellt, die auch Familien und Pädagogen außerhalb des Lernwerks besuchen können. Mit diesen Online-Seminaren möchte das Lernwerk dazu beitragen mehr Lernfreude in die Familien und in den Unterricht zu bringen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Themen, die Familien und Pädagog:innen besonders herausfordern. Die Inhalte der Vorträge und Fragerunden reichen von Motivationstricks bei Hausaufgaben über Besonderheiten im Teenageralter, AD(H)S bis zur richtigen Berufswahl, um nur einige zu nennen. Stöbern Sie einfach auf dieser Seite oder folgen Sie dem Lernwerk gern auf Instagram, wo wir alle neuen Veranstaltungen regelmäßig einstellen. Unsere Online-Veranstaltungsreihe ist gratis. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Webinare 2025

Unsere nächsten Webinare

Blackout und Prüfungsangst

Freitag, 04.04.2025 um 19:30 Uhr

 Niklas Schön - Leiter Lernwerk Zehlendorf

Leitung: Niklas Schön - Leiter der Lernwerke Zehlendorf und Lichterfelde

 

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Studierende

Inhalt: Die Prüfungen nähern sich mit großen Schritten. Wenn du dir deswegen Sorgen machst, bist du in unserem Anti-Black-Out- Webinar genau richtig! Wir zeigen dir hier:

✏️Welche Lernvoraussetzungen du beachten musst, besonders wenn du gerade Powerlernen machst.
✏️Wie du dich nach dem Lernen verhältst, um sicher den Stoff abrufen zu können.
✏️Welche Formen von „Black- Outs“ es gibt und wie du diesen vorbeugen kannst.
✏️ Was du im Fall der Fälle selbst in einer Klausur dagegen tun kannst.

 

 

Wie helfe ich meinem Kind beim Lernen?

Termin verschoben! Neuer Termin wird baldmöglichst bekannt gegeben.

Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks 

Leitung: Swantje Goldbach - Pädagogische Leiterin des Lernwerks

Zielgruppe: Eltern

Inhalt: Wie helfe ich meinem Kind beim Lernen?  - Du kennst das? Dein Kind kommt genervt aus der Schule und du hattest Stress in der Arbeit. Nun sind noch Hausaufgaben auf und ach ja, eine Englischarbeit steht auch noch an. Wie kannst du deinem Kind beim Lernen und den Hausaufgaben helfen, ohne dass es zu Konflikten kommt? Wie schafft ihr gemeinsam eine positive Lernathmosphäre? Antworten gibt dir Swantje Goldbach, Pädagogische Leitung des Lernwerks mit diesem Eltern-Webinar.



Unsere vergangenen Webinare

Bald Abitur - Wie helfe ich meinem Kind bei der Studien- und Berufswahl?

Dienstag, 18.03.2025 um 20:00 Uhr

Constanze Lanz - Coach 

Leitung: Constanze Lanz berät seit 20 Jahren junge Erwachsene in ihrem Berufswahlprozess. Mit ihrer eigenen Praxis für berufliche Zukunft arbeitet sie darüber hinaus als Trainerin und Arbeitsmarktexpertin. Die Dipl.-Politikwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern (17 und 20 Jahre) lebt in Berlin.

Zielgruppe: Eltern

Inhalt: Ihr Kind ist beim Schulabschluss tiefenentspannt, aber Sie denken: “Es wird doch so langsam Zeit..."

"Meine Tochter hat eine Idee, was sie nach dem Abi machen will, aber ergibt die überhaupt Sinn?"

Allen Eltern (angehender) Abiturient:innen, denen diese Gedanken im Kopf herumspuken, möchte Constanze Lanz von der Praxis für berufliche Zukunft mit Ihrem Vortrag Orientierung bieten. Sie gibt Antworten auf Fragen wie:
• Wie findet Ihr Kind heraus, was zu ihm/ihr passt?
• Was ist in der heutigen Studienlandschaft zu beachten?
• Welche Wege nach dem Abitur gibt es eigentlich?
• Welches sind die Einflussfaktoren auf Berufs- und Studienwahl?
• Ist ein Jahr "Überbrückung" für mein Kind sinnvoll?

Warum hängt mein Kind immer am Handy?

Warum hängt mein Kind immer am Handy?

Dienstag, 12.02.2025 um 19:30 Uhr

Lukas Raade - Filialleitung Lernwerk Charlottenburg

Leitung: Lukas Raade - Filialleitung Lernwerk Charlottenburg

Zielgruppe: Eltern und alle interessierten Lehrkräfte und Lerntherapeut:innen

Inhalt: Smartphones sind aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken, doch der Umgang mit ihnen will gelernt sein. Warum Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen, was Eltern tun können und was das alles mit Glücksspiel zu tun hat, zeige ich euch in diesem Webinar.

Begleitend zum Webinar bieten wir hier noch ein Handout zum Download:



Fallberatung über besondere Kinder

Fallberatung über besondere Kinder

Dienstag, 21.01.2025 um 19:00 Uhr

Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks

Leitung: Swantje Goldbach - Pädagogische Leiterin des Lernwerks

Zielgruppe: Eltern und alle interessierten Lehrkräfte und Lerntherapeut:innen Bitte bei Anmeldung ggf. kurzen Anriss des Falles geben.

Inhalt: Hier finden Sie Antworten und Ideen zu

• Warum kommt mein Kind/ mein:e Schüler:in nicht mit den Noten hoch?
• Warum werden die Karteikaten nicht gelernt?
• Warum erscheint mein Kind/ mein:e Schüler:in nicht zum Unterricht?
• Mein:e Schüler:in/ mein Kind ist unmotiviert.

Natürlich sind alle Fragen herzlich willkommen!

Noch ein paar wichtige Hinweise für eine gelungene Fallberatung:

Bitte geben Sie beim Beitritt zum Webinar Ihren Namen an und schalten Sie Ihre Kamera ein.
Die Namen der Kinder bitte abkürzen.
Wir sprechen nur wertschätzend über die Kinder, wenn wir den Fall darlegen.
Bitte eigene Tipps zu den KIndern in ich-Botschaften formulieren.



Pubertät - wie man die Energie- und Motivationskräfte stärkt

MIttwoch, 13.11.2024 um 19:00 Uhr

Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks

Leitung: Swantje Goldbach - Pädagogische Leiterin des Lernwerks

Zielgruppe: Veranstaltung für Eltern und alle interessierte Lehrkräfte und Lerntherapeut:innen

Inhalt: Die Pubertät, das Schreckgespenst von Eltern und pädagogischen Kräften. Warum empfinden beide Seiten diese Zeit als so schwierig? Was hilft uns, Jugendliche besser zu verstehen? Wie können wir sie stärken ?

Begleitend zum Webinar bieten wir hier noch ein Handout zum Download:

 

Resilienz stärken – die Kunst der inneren Widerstandsfähigkeit

Donnerstag, 12.09.2024 um 20:00 Uhr

Juliane Oldenburg - Leiterin Lernwerk Steglitz Niklas Schön - Leiter Lernwerk Zehlendorf

Leitung: Juliane Oldenburg - Leiterin des Lernwerks Steglitz & Niklas Schön - Leiter der Lernwerke Zehlendorf und Lichterfelde

 

Zielgruppe: Eltern und Lehrkräfte

Inhalt: In der Schule und beim Lernen kommt es immer wieder zu Frustmomenten. Wie können es Schüler:innen schaffen, trotz negativer Erlebnisse die Lust am Lernen und Schule nicht zu verlieren?

Wie können Eltern und Lehrkräfte diesen Prozess unterstützen? Wir zeigen in der FoBi, wie man sich gegen Alltagsstress innerlich stärken und widerstandsfähiger werden kann, wie man in Zeiten ständiger Veränderungen und unvorhersehbarer Herausforderungen trotzdem Erfolge erzielt und sein inneres Wohlbefinden erhält und dies nicht nur für unsere Kinder und Jugendlichen, sondern auch für uns selbst.

 

Begleitend zum Webinar bieten wir hier noch ein Handout zum Download:

 

Künstliche Intelligenz, was kann ich denn damit anfangen?

Montag, 03.06.2024 um 20:00 Uhr

Tiffany Tremurici 

Leitung: Tiffany Tremurici, Lerntherapeutin im Lernwerk

Zielgruppe: Webinar für Lehrkräfte, Lerntherapeut:innen und interessierte Eltern

Inhalt: Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, aber kann man sie wirklich für sich nutzen? Und worauf muss man achten? Und was passiert, wenn Hausaufgaben mit ChatGPT gemacht werden?

Das Lernwerk möchte Sie herzlich einladen mehr über dieses faszinierende Thema zu erfahren. Außerdem zeigen wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für zu Hause und für die eigene Unterrichtsvorbereitung in Schule, Nachhilfe und Lerntherapie.

Während des Seminars werden wir wichtige Grundbegriffe klären, die Definition von künstlicher Intelligenz näher beleuchten und die Bereiche erkunden, in denen KI bereits erfolgreich eingesetzt wird. Darüber hinaus werden wir Chancen für den Unterricht aufzeigen und mögliche Sorgen im Umgang mit KI klären.

Dies alles zeigt Ihnen die erfahrene Lerntherapeutin Tiffany Tremurici mit praxisnahen Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen werden, das Potenzial von künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich zu erkennen und zu nutzen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Lernens gestalten und die Möglichkeiten von KI voll ausschöpfen. Wir freuen uns darauf, Sie im kostenlosen Lernwerk-Webinar begrüßen zu dürfen!

AD(H)S- Strategien für Schule, Unterricht und Zuhause

Dienstag, 14.05.2024 um 20:00 Uhr

Swantje Goldbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks Anke Ihmann - Leiterin Lerntherapie im Lernwerk

Leitung: Swantje Goldbach - Pädagogische Leiterin des Lernwerks & Anke Ihmann - Leiterin Lerntherapie im Lernwerk

 

Zielgruppe: Eltern und Lehrkräfte von Kindern, die unter AD(H)S leiden oder bei denen eine verringerte Konzentration wahrzunehmen ist

Inhalt: Immer mehr Schüler:innen haben Probleme mit der Konzentration oder werden auf AD(H)S diagnostiziert. Woran liegt das eigentlich und, was können Eltern und Lehrkräfte tun? Anke Ihmann und Swantje Goldbach, beides erfahrene Lerntherapeutinnen, haben das folgende Webinar konzipiert:

In diesem Webinar für Eltern und Lehrkräfte wollen wir das betroffene Kind verstehen lernen, egal, ob AD(H)S diagnostiziert ist oder man eine verminderte Konzentration wahrnimmt.

Wir werden Gründe beleuchten, warum Kinder nicht zuhören und wie wir ihnen helfen können.

Wir besprechen die typischen Schulschwierigkeiten dieser Kinder und Jugendlichen und zeigen wie wir Ihnen zu Hause, im Lernwerk und in der Schule begegnen.

Wir geben unsere wichtigsten Tipps aus jahrelanger Praxis gern weiter und freuen uns über eine rege Teilnahme, denn Kinder und Jugendliche mit AD(H)S brauchen unsere Unterstützung!

 

Begleitend zum Webinar bieten wir hier noch ein Handout zum Download:

 

Abi bald geschafft - und dann?

Donnerstag, 21.03.2024 um 20:00 Uhr

Constanze Lanz 

Leitung: Constanze Lanz berät seit 20 Jahren junge Erwachsene in ihrem Berufswahlprozess. Mit ihrer eigenen Praxis für berufliche Zukunft arbeitet sie darüber hinaus als Trainerin und Arbeitsmarktexpertin. Die Dipl.-Politikwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern (18 und 21 Jahre) lebt in Berlin.

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler im Abitur

Inhalt: Fragen Dich auch schon alle, was Du nach der Schule machen willst? Und bist Du noch tiefenentspannt oder denkst Du: so langsam wird es Zeit, sich mit der Zeit danach zu beschäftigen? Doch wie gehst Du es am besten an? Constanze bespricht mit Euch die Möglichkeiten und beantwortet Fragen wie:

• Wie finde ich heraus, was zu mir passt?
• Welche Wege nach dem Abitur gibt es eigentlich?
• Wie ist es mit Hürden wie Zulassungsbeschränkungen?
• Was sind für Fristen zu beachten?
• Ist ein Jahr "Überbrückung" für mich sinnvoll?
• und alle Fragen, die Ihr mitbringt!



MSA/eBBR bald in der Tasche - und dann?

Donnerstag, 15.02.2024 um 20:00 Uhr

Constanze Lanz 

Leitung: Constanze Lanz berät seit 20 Jahren junge Erwachsene in ihrem Berufswahlprozess. Mit ihrer eigenen Praxis für berufliche Zukunft arbeitet sie darüber hinaus als Trainerin und Arbeitsmarktexpertin. Die Dipl.-Politikwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern (18 und 21 Jahre) lebt in Berlin.

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Inhalt: Bist Du noch tiefenentspannt oder denkst Du: so langsam wird es Zeit, sich mit der Zeit danach zu beschäftigen? Doch wie gehst Du es am besten an? Constanze bespricht mit Euch die Möglichkeiten und beantwortet Fragen wie:

• Wie finde ich heraus, was zu mir passt?
• Welche Wege nach der 10. Klasse gibt es eigentlich?
• Was wären die nächsten Schritte?
• Ausbildung, Schule oder eine "Auszeit" - was könnte für mich das richtige sein?
• und alle Fragen, die Ihr mitbringt!  

Beruf oder weiter zur Schule?

Donnerstag, 18.01.2024 um 20:00 Uhr

Constanze Lanz Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks

Leitung: Constanze Lanz - Praxis für berufliche Zukunft & Swantje Goldbach - Pädagogische Leiterin des Lernwerks

Zielgruppe: Eltern von Kindern, die den BBR oder MSA machen werden oder gemacht haben

Inhalt: Was gibt es für Möglichkeiten und wie unterstütze ich mein Kind, das Richtige für sich zu finden?

• Überblick über die schulischen Wege nach dem ersten Schulabschluss in Berlin
• Überblick über alternative Möglichkeiten wie schulische oder betriebliche Ausbildung (was ist dabei zu beachten, wie den passenden Beruf finden etc.)
• Hilfen zur Entscheidungsfindung, was für Ihr Kind besser geeignet ist

Bald Abitur: Wie helfe ich meinem Kind bei der Studien- und Berufswahl?

Donnerstag, 30.11.2023 um 20:00 Uhr

Constanze Lanz 

Leitung: Constanze Lanz berät seit 20 Jahren junge Erwachsene in ihrem Berufswahlprozess. Mit ihrer eigenen Praxis für berufliche Zukunft arbeitet sie darüber hinaus als Trainerin und Arbeitsmarktexpertin. Die Dipl.-Politikwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern (18 und 21 Jahre) lebt in Berlin.

Zielgruppe: Eltern von angehenden Abiturient:innen

Inhalt: Es hat sich vieles in der Berufs- und Studienwelt geändert und viele Eltern grübeln: "Mein Kind ist tiefenentspannt, aber ich denke, es wird doch so langsam Zeit...", "Eigentlich soll mein Sohn sich alleine kümmern, aber es passiert einfach nichts...", "Meine Tochter hat eine Idee, aber ergibt die überhaupt Sinn?"

Und über allem steht die Frage "Wie kann ich mein Kind bei der Studien- und Berufswahl sinnvoll unterstützen?" Die Antwort: Wenn Sie selbst gut informiert sind, zeitgemäße Hinweise geben und ein paar Tipps im Umgang beachten. Dabei hilft unser Vortrag und beantwortet Fragen wie:

• Wie findet Ihr Kind heraus, was zu ihm/ihr passt?
• Was ist in der heutigen Studienlandschaft zu beachten?
• Welche Wege nach dem Abitur gibt es eigentlich?
• Welches sind die Einflussfaktoren auf Berufs- und Studienwahl?
• Wie ist es mit Hürden wie Zulassungsbeschränkungen ?
• Ist ein Jahr "Überbrückung" für mein Kind sinnvoll?
• Und der Arbeitsmarkt?




Elternwebinar zum Thema Teilleistungsstörung: Legasthenie & Dyskalkulie

Donnerstag, 02.03.2023 um 19:00 Uhr

Swantje Godbach - pädagogische Leiterin des Lernwerks Anke Ihmann - Leiterin Lerntherapie im Lernwerk

Leitung: Swantje Goldbach - Pädagogische Leiterin des Lernwerks & Anke Ihmann - Leiterin Lerntherapie im Lernwerk

Inhalt: Hier werden folgende Fragen beantwortet:

- Wie diagnostiziert man eine Rechen- oder Lese-Rechtschreibschwäche?

- Was bedeutet eine Teilleistungsstörung für mein Kind in der Schule eigentlich?

- Was können wir als Eltern tun?

Dieses Webinar hilft Eltern, deren Kinder Probleme beim Schreiben, Lesen und/oder Rechnen haben, sich der Thematik zur nähern. Gleichzeitig möchten wir die Eltern unterstützen, deren Kinder eine Diagnose auf eine Teilleistungsstörung haben.

 

Wie helfe ich meinem Kind bei der Studien- und Berufswahl?

Donnerstag, 12.01.2023 um 20:00 Uhr

Constanze Lanz 

Leitung: Constanze Lanz berät seit 20 Jahren junge Erwachsene in ihrem Berufswahlprozess. Mit ihrer eigenen Praxis für berufliche Zukunft arbeitet sie darüber hinaus als Trainerin und Arbeitsmarktexpertin. Die Dipl.-Politikwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern (18 und 21 Jahre) lebt in Berlin.

Inhalt: Es hat sich vieles in der Berufs- und Studienwelt geändert und viele Eltern grübeln: "Mein Kind ist tiefenentspannt, aber ich denke, es wird doch so langsam Zeit...", "Eigentlich soll mein Sohn sich alleine kümmern, aber es passiert einfach nichts...", "Meine Tochter hat eine Idee, aber ergibt die überhaupt Sinn?"

Und über allem steht die Frage "Wie kann ich mein Kind bei der Studien- und Berufswahl sinnvoll unterstützen?" Die Antwort: Wenn Sie selbst gut informiert sind, zeitgemäße Hinweise geben und ein paar Tipps im Umgang beachten. Dabei hilft unser Vortrag und beantwortet Fragen wie:

• Wie findet Ihr Kind heraus, was zu ihm/ihr passt?
• Was ist in der heutigen Studienlandschaft zu beachten?
• Welche Wege nach dem Abitur gibt es eigentlich?
• Welches sind die Einflussfaktoren auf Berufs- und Studienwahl?
• Wie ist es mit Hürden wie Zulassungsbeschränkungen ?
• Ist ein Jahr "Überbrückung" für mein Kind sinnvoll?
• Und der Arbeitsmarkt?